Empowering Democracy
Wir kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beruflich und privat engagieren wir uns in unterschiedlichen Bereichen.
Wir verstehen uns als Teil einer aktiven Zivilgesellschaft, aus der heraus wir gemeinsam gestalten können.
Schritt für Schritt wollen wir eine europäische Graswurzelbewegung für die Demokratie auf den Weg bringen.

Vielfalt und gemeinsame Werte
Als Menschen bringen wir verschiedene Erfahrungen und Stärken ein. Wir haben unterschiedliche Meinungen, wenn es um gesellschaftliche oder politische Fragen geht.
Gleichzeitig engagieren wir uns alle im Interesse eines gelingenden Lebens und Zusammenlebens. Die Achtung der Würde aller Menschen, die Wertschätzung ihrer Individualität, wechselseitiger Respekt und Solidarität sind für uns zentrale Voraussetzungen. Wir teilen auch die Überzeugung, wie wichtig dafür funktionierende Demokratien und Rechtsstaaten sind. Erst sie machen Grund- und Menschenrechte lebbar.
Diese gemeinsamen Wertvorstellungen und unsere Vielfalt wollen wir im Interesse zukunftsfähiger Demokratien nützen. Unsere freien, offenen Gesellschaften stehen heute vor großen Herausforderungen: Polarisierung, schwindende Partizipation, hybride Angriffe von außen oder wachsendes Misstrauen in Institutionen.
Doch anstatt Probleme zu beklagen oder nur Forderungen für ihre Lösung zu erheben, haben wir uns als Demokratie-Team 2035+ für einen anderen Weg entschlossen: Wir wollen unsere demokratischen Gesellschaften und Systeme durch proaktives, positives Handeln stärken. Für ein gelingendes Miteinander durch: Mehr Zuhören. Mehr Wir. Mehr Wirkung.
Überzeugung und Ziele
Unser europäisches Haus der Demokratie ist ein vielgestaltiges, einmaliges Gebäude. Es steht für Freiheit, Sicherheit und Recht.
Nun aber stellen Stürme der Veränderung seine Gestalt grundsätzlich in Frage. Das Haus, in dem wir es uns so gemütlich eingerichtet haben, braucht also dringend Reparaturen und Modernisierung.
Dabei sind wir alle gefordert und können uns alle einbringen.
Warum kümmern wir uns primär um positive Gestaltung?
1. Wir wollen die Welt nicht schönreden. Nur positive Gestaltung reicht natürlich nicht für die Stärkung der Demokratie. Es braucht ebenso wirksame Lösungen für verschiedene Probleme.
Zunehmende, oft miteinander zusammenhängende Probleme, etwa durch soziale Herausforderungen, irreguläre Migration, den Klimawandel oder Extremismus verunsichern viele Menschen. Hier ist vor allem demokratische Politik gefordert, etwas gegen Ursachen und für konkrete Lösungen zu tun, möglichst sachlich, lösungsorientiert und auch parteiübergreifend. Eine zivilgesellschaftliche Initiative, wie “Empowering Democracy” kann Probleme, die politisches Handeln erfordern, natürlich nicht lösen. Das ist ein Grund, warum wir primär zu positiver Gestaltung beitragen wollen.
2. Gleichzeitig sind wir überzeugt: Wenn Demokratien überleben, funktionieren und florieren wollen, braucht es mehr positive Gestaltung.
Eine Demokratie ohne positive Gestaltung ist wie ein Schiff, auf dem nur Löcher gestopft werden. Wer gerne an Bord sein soll, will aber nicht nur über Wasser bleiben. Die Menschen wollen auch wissen, warum sich die gemeinsame Reise lohnt. Auf dem Schiff der Demokratie können dazu nicht nur Mitglieder der Crew, sondern alle Mitfahrenden beitragen, wenn es etwa um ein gutes Miteinander an Bord geht.
3. Daher und aufgrund unserer eigenen Möglichkeiten setzen wir uns im Rahmen der Initiative „Empowering Democracy" primär mit Optionen für positive Gestaltung auseinander.
Wir wissen es aus eigenen Erfahrungen: Nicht nur die Bewältigung von Problemen macht das Leben lebenswert. Wir alle wollen unser Leben auch nach eigenen Vorstellungen positiv gestalten. Genauso können wir gemeinsam zu einem guten Zusammenleben beitragen und damit Gesellschaft und Demokratie stärken.
4. Wir stellen Gemeinsames vor Trennendes und sind überzeugt: Zur positiven Gestaltung der Demokratie können wir gemeinsam wirkungsvoll beitragen. Dazu wollen wir breit motivieren.
Wir haben verschiedene Erfahrungen, Talente, Stärken, Meinungen und Wünsche. Diese Vielfalt und unsere gemeinsamen Wertvorstellungen wollen wir für positive Gestaltung in Gesellschaft und Demokratie nützen.
Mission und Methode
Wir wollen an der positiven Gestaltung unseres europäischen Hauses der Demokratie mitwirken, um es zu stärken und zukunftsfit zu machen.
Bei unseren Aktivitäten werden wir relevante wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden nützen. So entstehen neue Impulse für demokratische Gestaltung und Partizipation – von der Forschung bis zur Praxis.
Du willst mitgestalten oder unterstützen?
Willst du im Demokratie Team 2035+ mitwirken? Die Initiative im Verein unterstützen? In Fachbeiräten / Future Labs mitgestalten? Dich als Förderpartner einbringen? – Wir freuen uns auf deine Nachricht!