Unsere Mission

Wir wollen an der positiven Gestaltung unseres europäischen Hauses der Demokratie mitwirken, um es zu stärken und zukunftsfit zu machen.

Mit unseren Aktivitäten werden wir an einem breiten, tragfähigen Fundament für unser gemeinsames demokratisches Haus mitarbeiten und zur Verbesserung seines Betriebssystems beitragen. Sehr wichtig erscheint uns zudem eine positive demokratische Kulturentwicklung.

Dabei gehen wir insgesamt bereichs- und parteienübergreifend heran.

Quote
Demokratie wirkt,

wenn wir wirken.

Empowering Democracy

Unsere Methode

Bei unseren Aktivitäten werden wir relevante wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden nützen. Solche gibt es etwa zu den Themen gelingendes Leben und Zusammenleben, Wohlergehen, Achtsamkeit, wechselseitiger Respekt, Werte, Stärken, Sinn, Leadership, positive Kultur- und Organisationsentwicklung oder beruflicher und wirtschaftlicher Erfolg.

 

Unter Berücksichtigung entsprechender Evidenzen erscheinen etwa folgende Punkte wichtig:

Staerke

Förderung von stärkenorientiertem demokratischen Engagement

Studien zeigen, wie beispielsweise in Unternehmen überdurchschnittliches Engagement und entsprechende Leistungen erreicht werden können, indem es Menschen ermöglicht wird, sich entsprechend ihrer Talente und Stärken einzubringen. Es soll daher ausgelotet werden, wie solche Erkenntnisse noch besser auch im Interesse von Gesellschaft und Demokratie genützt werden können.

Fortschritt

Verstärkte Sichtbarmachung und Analyse von Fortschritten

Wenn nicht nur Probleme thematisiert werden, sondern ebenso analysiert wird, warum Fortschritte möglich wurden und Dinge gelingen, fördert das weitere positive Entwicklungen und die dafür notwendige Zuversicht. Auch das ist wissenschaftlich für individuelles Handeln und Teamarbeit belegt. Es liegt daher nahe, daraus Schlussfolgerungen für gesellschaftliches und demokratisches Engagement zu ziehen.

Initiative9

Verdeutlichung gemeinsamer demokratischer Sinnhaftigkeit

Demokratien leben von Vielfalt und Wettbewerb. Als verbindende Basis braucht es aber ebenso gemeinsame Werte und Sinnhaftigkeit. Wie wichtig diese sind, zeigen unterschiedliche Forschungsergebnisse zu erfolgreichen Unternehmen und Organisationen. Entsprechende Erkenntnisse und Methoden könnten in ähnlicher Weise verstärkt für Gesellschaft und Demokratie genützt werden.

Initiative11

Förderung tragfähiger, vertrauensvoller Beziehungen

Tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen erfordern etwa eine offene, respektvolle und ernsthaft an anderen Meinungen interessierte Kommunikation. Mit der Berücksichtigung diesbezüglicher  und weiterer relevanter wissenschaftlicher Evidenzen soll auch dazu beigetragen werden, dass Demokratien besser im Wettbewerb der Systeme bestehen können.

Positive emotionen

Förderung positiver Emotionen in Gesellschaft und Demokratie

Wissenschaftliche Studien zeigen: Durch die Förderung positiver Emotionen werden ebenso Kreativität und die Fähigkeit innovativ zu denken und handeln gefördert. Genau das braucht es auch im Interesse zukunftsfähiger Demokratien.

Fächerübergreifendes wissenschaftliches Fundament

Diese auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie und von Positive Leadership fußenden Voraussetzungen für gelingende positive Gestaltung sollen vertiefend im Zusammenhang mit Demokratie und Rechtsstaat analysiert sowie mögliche Anwendungen konkretisiert und erprobt werden.

Ziel sind aber ebenso die Analyse und Nutzung von wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen aus anderen Fachbereichen, wie Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte oder Europa- und Sicherheitspolitik. So entstehen neue Impulse für demokratische Gestaltung und Partizipation – von der Forschung bis zur Praxis.

Du möchtest dich ebenfalls engagieren?

Wir freuen uns über neue Proponent:innen, Kooperationspartner:innen oder Mitgestaltende in Future Labs und bei Events.