Unsere Überzeugung
Unser europäisches Haus der Demokratie ist ein vielgestaltiges, einmaliges Gebäude. Herausragende europäische Persönlichkeiten und viele andere visionäre Menschen hatten den Mut Neues zu gestalten. Stein für Stein errichteten sie ein Bauwerk für ein positives Miteinander, ein gemeinsames demokratisches Haus der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts.
Dieses Haus der Demokratie hat auch den eisigen Temperaturen des Kalten Krieges standgehalten. Es ging erweitert und gestärkt daraus hervor.

Nun aber stellen Stürme der Veränderung und Verunsicherung seine Gestalt grundsätzlich in Frage. Risse der Polarisierung ziehen sich durch die Mauern. Da und dort bröckelt der Putz der Rechtsstaatlichkeit ab.
Anti-demokratische Böen rütteln an Türen und Fenstern. Durch das Dach der Gewaltenteilung träufelt das Gift autoritärer Tendenzen. Das verbindende Fundament gemeinsamer Werte ist auch durch Misstrauen und Politikverdrossenheit ins Rutschen geraten.
Das Haus, in dem wir uns so gemütlich eingerichtet haben, braucht also dringend Reparaturen und Modernisierung.
Dabei sind wir alle gefordert und können uns alle einbringen.
Es gilt, Schäden zu beheben. Dem Eindringen und der Ausbreitung von antidemokratischen Ideologien muss bestmöglich entgegengewirkt werden.
Gleichzeitig gibt es wieder die Chance zur positiven Gestaltung. Wie zu Beginn kann und muss dabei auch Neues versucht werden, um die Demokratie zu stärken und gegenüber anstehenden Herausforderungen widerstandsfähiger zu machen.
Nach dem Motto: Europäische Werte hochhalten. Demokratisches Engagement fördern.
Unzählige Menschen in unserem europäischen Haus der Demokratie engagieren sich bereits auf unterschiedliche Arten für eine solche positive Gestaltung.
Wir sind überzeugt: Durch systematische Vernetzung, Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie darauf aufbauende inhaltliche Ergänzung und Verstärkung kann daraus noch mehr positive Wirkung entstehen.
Ziele unserer Initiative
Stärkung der Demokratie unter Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und darauf fußender Methoden
Sichtbarmachung und Förderung von Aktivitäten zur positiven Gestaltung in Gesellschaft und Demokratie
Förderung von positivem Engagement und von Mitgestaltungsmöglichkeiten, insbesondere auch für junge Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte
Beitragsleistung zu einem gemeinsamen Demokratie- und Werteverständnis sowie zur Stärkung der demokratischen und rechtsstaatlichen Identität
Stärkung der positiven Gestaltungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit freier, demokratischer Gesellschaften sowie ihrer Resilienz
Förderung von positivem europäischen Engagement
Förderung des gesamtgesellschaftlichen und demokratiepolitischen Nutzens wissenschaftlicher Erkenntnisse und darauf fußender Methoden
Du willst mitgestalten oder unterstützen?
Willst du im Demokratie Team 2035+ mitwirken? Die Initiative im Verein unterstützen? In Fachbeiräten / Future Labs mitgestalten? Dich als Förderpartner einbringen? – Wir freuen uns auf deine Nachricht!